Neu
Schlemm
Video
Lies doch mal!
Kontakt
Hilfe! Mein Kind liest nicht! Aber warum? Nicola Bardola stellt seine Besten vor. Ein Bücher-Verführer für alle.
Nicola Bardola: Lies doch mal! Band 4.
cbj 2008; 5,95 €
Die schönsten Jugendbücher der letzten fünf Jahre. Mit zehn Kultbuch-Tipps für alle.
Nicola Bardola: Lies doch mal! Band 2. Ill.: Rotraut S. Berner. cbt 2006; 4.90 €

Nicola Bardola hat es gewagt, den etwas in Mode gekommenen „Kanons“ einen neuen hinzuzufügen. Rundheraus gesagt: Es ist der sympathischste, der mir bisher unterkam (…) Das ganze schöne, nützliche Buch ist unter dem Motto Roberto Piuminis gestellt, der das Schreiben als „ein Zeichen“, als „Ruf an das Denken“ und das Lesen als „die Antwort“ sieht, „die das Denken gibt.“ – Wärmstens empfohlen. Hans Gärtner, Buchprofile

Unbedingt empfehlenswert ist als Einstieg in die Thematik das Buch „Die 50 besten Kinder- und Jugendbücher“ von Nicola Bardola. Es bietet einen guten Überblick. Marianne Wasserburger, Badische Neue Nachrichten

Nicola Bardola stellt die 50 schönsten Kinder- und Jugendbücher der letzten zehn Jahre vor, und prominente Autoren wie Amelie Fried oder Florian Langenscheidt erzählen von ihren Erlebnissen mit den für sie wichtigsten Büchern. Ein super Wegweiser, der es verdient hätte, selbst ein Bestseller zu werden. „Wissen, Leben“ in BamS

Ein idealer Lesekanon. NeuePresse

"Lies doch mal!" auf Focus-Schule.de: Videocast und Buchbesprechungen

 

***

Journalismus (Auswahl 1984 bis 2002)

Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel

 · Kompromissbereitschaft, Flexibilität und Toleranz – Illustration und Text: Kinderbücher von Ute Andresen und Susan Opel Götz – 28.8.1992

 · Tangas, Machos und Gewalt – Ulli Schuberts erstes Jugendbuch „Dann, wenn ich will“ – 28.8.1992

 · Register, die kaum Wünsche offen lassen – Überblick über die italienische Kinder- und Jugendliteratur – 20.9.1994

 · Kinderbücher im World Wide Web – Was bietet das Internet den jungen Leseratten? – 15.9.2000

 · Kreativitätsschub zu zweit – Das Bilderbuchteam Jutta Langenreuter und Vera Sobat – 15.9.2000

 · Der mit dem Herznetz – Autorenporträt Friedrich Ani – 15.9.2000

 · 41. Münchner Bücherschau – 8.12.2000

 · Portrait: Der Göhring Verlag – 6.2.2001

 · Aquariumsrunde: Dorling Kindersley legt in Deutschland sein zweites Programm vor. Kooperationen mit anderen DK-Verlagen weltweit sorgen für günstige Startbedingungen – 2.3.2001

 · Fiction & Science – eine Annäherung. Erfolgreiche 12. Internationale Frühjahrsbuchwoche in München – 3.4.2001

 · Klöpfer & Meyer Verlag bei der DVA – 4.5.2001

 · Meinung: Fundgrube für Lektoren – Nicola Bardola über italienische Sachbuch-Illustrationen – 11.5.2001

 · Callwey: Neu Wege der Ausbildung – 15.5.2001

· Fremde Liebesfälle: Eine unterhaltsame Reise durch die Weltliteratur – Reinhard Baumgarts „Liebesspuren“ bei C. Hanser – 15.5.2001

· Emils Enkel – Krimis für Kinder – 3.7.2001

· Literaturkritik contra Literaturservice: Podiumsdiskussion der Münchner Akademie zur Rolle der Kritik – 13.7.2001

· Gespür für Trends – 50 Jahre Korsch Verlag – 14.8.2001

· Parallele Welten – Harry Potter: Internet, Film und Merchandising – 31.8.2001

· Renaissance der Vampire – Blutsaugende Gruseleien nur für Nervenstarke – Darren Shans Mitternachtszirkus – 18.9.2001

· Mondsüchtig – Heidi revisited – 18.9.2001

· Virtuelle Vorbilder für Bücher – Auf CD-ROM folgt Print – 28.9.2001

· Gesicherte Spuren – Belletristik zum Thema Kindheit – 9.11.2001

· Signierte Bücher online reservieren – 42. Münchner Bücherschau mit neuen Serviceangeboten – 20.11.2001

· Buchrückenbeschriftung – 11.1.2002

· Spielwarenmesse Nürnberg: Nebenwege – 29.1.2002

· Kleiner Eisbär – Global Player – Mittelständische Verlage mit internationaler Reichweite – 5.2.2002

Süddeutsche Zeitung

· Sanft und rücksichtslos – Der Musiker Jackson Browne – 25./26.10.1986

 · Die Bombe und der General – Mutmaßungen über ein Märchen von Umberto Eco – 3./4.10.1987

 · Heftig und Kurzatmig – Gérard de Constanzes Roman einer Leidenschaft – 10.2.1988

 · Tee und Schnee – Arnold Breuer debütiert mit „Kälte im Kopf“ – 28.4.1988

 · Aller Jubel für das Kinderbuch – Die 25. „Fiera“ in Bologna – 30.4./1.5. 1988

 · Rebellion im Mezzogiorno – Raffaele Nigro erzählt das Leben seiner fiktiven Ahnen: „Die Feuer am Basento“ – 3./4.12.1988

 · Einer Jugend Aufbruch – Ökologisches Dorfleben der zwanziger Jahre – 3.2.1989

 · John war eine Stimme – Eine Bildgeschichte über John Lennon – 3./4.5.1989

 · Wham wham – Erinnerung an Jack Kerouac – 21./22. 10.1989

 · Im Auftrag des Infanten – Heinrich der Seefahrer oder die Suche nach Indien – 10.11.1989

 · Solothurn ohne „Soulthorn“ – Die Eidgenossen im Gottfried-Keller-Fieber – 7.6.1990

 · Zulieferin für fremden Ruhm – Frauen im Schatten berühmter Männer – 8.6.1990

 · Die Alpen als Opferland – Über die Zerstörung eines Mythos – 13.11.1990

 · Neue Konkurrenz für Gutenberg – Auf der Kinderbuchmesse in Bologna wurde ein neues Kommunikationssystem vorgestellt – 5.6.1991

 · Blick von außen – Die Solothurner Literaturtage – 19.6.1991

 · Die Besten in Ferienstimmung – 25 Jahre Montreux Jazz Festival – 27./28.7.1991

 · Denkmal und Streitschrift – Eine Rock’n’Roll-Saga von Danny Sugerman – 19./20.10.1991

 · Das elektronische Buch – Ehrgeizige CD-ROM-Projekte am Rande der Frankfurter Buchmesse – 23.10.1991

 · Ost-westliche Drehscheibe – Zwei gelungene Bücher über den Iran – 12.11.1991

 · Spielen im Kreativlabor – Ausstellungen und Diskussionen zum Thema Spiel – 5.12.1991

 · Wortjazz – Gerhard Bolaenders Jazzstimmen – 29.2./1.3.1992

 · Die Elektronik ist die Zukunft – Neues von der Kinderbuchmesse in Bologna – 24.4.1992

 · Folgen der Politik – Zum Weltkongress der Jugendliteratur in Berlin – 24.9.1992

 · Liber Abbaci – Lesevergnügen eines Mathematikers – 25.9.1992

 · Jan – und die Zeit am Meer: Geschichten ab 10 – zur Einübung der Phantasie – 26./27.9.1992

 · Der Beständige – Neue Gedichte und Prosagedichte von Walter Helmut Fritz – 30.9.1992

 · Das Bilderbuch auf dem Bildschirm – Die Hersteller von Bilderbüchern unter dem massiven Druck der neuen Medien – 6.10.1992

 · Vom Papier zum Chip – Der neue Markt für elektronische Bücher wächst explosionsartig – 8.1.1993

 · Curros Lebensmut – Ein kleines Meisterwerk: Els Pelgroms „Die Eichelfresser“ – 28.1.1993

 · Familienbande – Der neue Roman der Brasilianerin Lia Luft – 10.3.1993

 · Mitläufer im mörderischen Mob – Erfahrungsberichte und Untersuchungen zu Hooligans und Fußballfans – 12.3.1993

 · Vom Preis der Freiheit – Jugendliteratur, die vordergründige Spannung nicht nötig hat – Lesley Beakes „Strollers“ – 2.4.1993

 · Burninghams England – Ein Schauvergnügen besonderer Art – 1.7.1993

 · Störungen der Häschen-Romantik – Über die Darstellung von Heimatlosigkeit und Krieg im modernen Kinder- und Jugendbuch

 · Flucht über die Berge – Das Schicksal kurdischer Flüchtlinge – 6.10.1993

 · Die Zunft ist gefordert – Frankfurter Buchmesse – Vom Buch zu Bytes: Die Zukunft gehört dem „Electronic Publishing“ – 8.10.1993

 · Schönstes Bilderbuch der Welt? – Das ist die Frage – Pacovskas „Hahnepeter“ für 1280 Mark – 1.12.1993

 · Paradiesland – Yüksel Pazarkayas Roman „Der junge Kemal und sein Widder auf Reisen“ – 1.12.1993

 · Die besten Thriller spielen im Gerichtssaal – Bestsellerautor und Staranwalt Scott Turow – 1.2.1994

 · Über Sorgen und Ängste kugelrunder Kinder – „Roberto, der Dicke“, Susanna Tamaros erstes Kinderbuch – 17.3.1994

 · Elektronik und Phantasie – Die Kinder- und Jugendbuchmesse in Bologna – 14.4.1994

 · Die inkrementelle Suche nach der Faszination – Hermann Pauls bewährtes „Deutsches Wörterbuch“ nun auch in einer CD-ROM Version – 3.6.1994

 · No more punk – Der britische Autor Rupert Thomson steht jetzt mehr auf Geschichte – 8.9.1994

 · Ciao Rapunzel, Arrivederci Zwerg Nase und auch Frau Holle – Italienische Kinder erzählen moderne Märchen – 10./11.9.1994

 · Skulpturen aus Papier – Wie aus Bildern Räume werden: die Zeichnerin Kveta Pacovska – 26.9.1994

 · Kein Überblick vor lauter Aktion – Kostproben vom immer stärker florierenden CD-ROM-Markt – 30.9.1994

 · The Frankfurt CD-ROM – 7.10.1994

 · Books, Bytes and Business – Zum Stand des elektronischen Publizierens – 12.10.1994

 · „Die Mafia sind wir und unser falsches Verhalten“ – Sandra Rizza, Sizilianerin, will jungen Menschen beweisen, dass diese Behauptung richtig ist – 4.11.1994

 · Lelees Alltag – Afrika im Jugendbuch – 4.1.1995

 · Sex braucht Kreativität – und umgekehrt – Interview mit Erica Jong über Erotik, Diskriminierung und die Kunst, gelassener zu werden – 30.1.1995

 · Psycho-Schocker – Krimi-Autor George D. Green liest im Amerikahaus – 13.3.1995

 · Einem Phantom auf die Schliche kommen – Ein Hacker-Krimi für Jugendliche braucht den Vergleich mit Thrillern aus den Bestsellerlisten nicht zu scheuen – 4.5.1995

 · Hellhäutiger Sorgenbruder – Henky Henschels eindringliche Warnung vor Vorurteilen – 11.10.1995

 · Mozarts „Zauberflöte“ in leuchtenden Farben – Auch Kinder, die bisher nichts von Opern hielten, kann man mit dieser CD-ROM für Papagena und Papageno begeistern – 13.12.1995

 · Federico singt mit dem Wind – Die Kindheit des Poeten Federico Garcia Lorca – 8.2.1996

 · Siegeszug der E-Books? Neue Trends aus Bologna – 27.4.2001

 · Das Mädchen mit den drei Kleidern übereinander: Heidi, die berühmteste aller kleinen Schweizerinnen, machte Johanna Spyri zu einer der meistgelesenen Schriftstellerinnen der Welt – SZ am Wochenende, 7./8.7.2001

 · Aus dem Dunkel ins Licht – Der Folk-Großvater David Crosby gastiert mit seinem Sohn in München – 18.7.2001

 · Mit Agent 007 im Reich der Feen und Trolle: Artemis Fowl, der Fantasy-Roman des irischen Autors Eoin Colfer – 10.10.2001

 · Flucht in die Fiktion – Friedrich Ani hat den Deutschen Krimipreis 2002 bekommen – 1.2.2002

 · Fabelhafter Menschenzoo – Die Jugendbibliothek zeigt Illustrationen von Adolf Born – 1.2.2002

 · Der Auflagenzauberer – Er war Geburtshelfer für „Sofies Welt“: Friedbert Stohner ist einer der erfolgreichsten Verleger Deutschlands – 12.4.2002

Zürichsee Zeitung

· Im Krebsgang – Italo Alighiero Chiusano: „Das Laster des Krebses“ – 24.12.1988

· „Größe ist das Ziel des Lebens“ – Der Debütroman von Michael Chabon „Die Geheimnisse von Pittsburgh“ – 11.2.1989

· Römische Nächte: „Giuseppe D’Agatas „Medaillon der Macht“ – 14.4.1989

· Wider den Vorwurf der Geschichtsfälschung – Zur vollständigen, textkritischen Ausgabe der Anne-Frank-Tagebücher – 1.7.1989

· Faszination vom Ende der Welt – Reinhard Kaisers „Der Zaun am Ende der Welt“ – 9.9.1989

· Die Fahrt hinaus – Virginia Woolfs Debüt-Roman erstmals auf deutsch – 25.11.1989

· Die Kunst des Weglassens – Richard Ford: „Rock Springs“ – 23.12.1989

· Wettlauf gegen die Zeit – Michael Endes „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ – 3.3.1990

· „Grovers Erfindung“ – Das Romandebüt von Andreas Mand – 5.1.1991

· Heiter und schnell – Virginia Woolfs „Orlando“ – 21.9.1991

· Ein einmaliger Lesegenuss – neuübersetzte Romane  von Virginia Woolf – 23.5.1992

· Fabulierlust – Alfred Guldens „Ohnehaus“ – 18.7.1992

· Lesevergnügen eines Mathematikers – Heinz Lüneburgs „Liber Abbaci“ – 13.2.1993

· Im Weglassen sich mitteilen – Prosagedichte von Walter Helmut Fritz – 27.3.1993

· So ein Hundeleben! Die Welt der Menschen aus der Dackelperspektive beargwöhnt – Virginia Woolfs „Flush“ neu übersetzt – 23.10.1993

· Nützlich auch noch im Jahr 1993 – Im Dienst der Aufklärung: Marguerite Yourcenars „Alexis“ zum ersten Mal veröffentlicht – 6.11.1993

· England? England! John Burninghams „England“ – Eine Wahrnehmungs- und Sehschule besonderer Art – 13.11.1993

· Die Hintergründe der kalifornischen Rockmusik – Peter J. Kraus’ „Rock-Highway“ – 21.12.1996

· Wie der Mensch auf den Hund gekommen ist: Italienische Kindergeschichten herausgegeben von Klaus Wagenbach – 19.6.1999

· German Angst – Deutsche Phobie – Friedrich Anis Auseinandersetzung mit deutschem Rechtsradikalismus und der deutschen Angst vor den Anderen – 28.11.2000

Übersetzungen und weitere Publikationen

· Nicola Bardola: Liebesxenien, 1984. „Bardola treibt mit einzelnen Worten ein gekonntes Vexierspiel“ (NZZ). „Vielleicht schreibt Bardola eines Tages den ‚verborgenen Roman’, der in diesen lyrischen Stenogrammen steckt: Er hat den Blick für die Tragik und Komik der aus dem Rahmen fallenden Liebe.“ (Tages Anzeiger)

· Internationale Jugendbibliothek, München / Stiftung Lesen, Mainz / Nicola Bardola: "Wegweiser durch die internationale Kinder- und Jugendliteratur - Italien", 2. erw. Aufl. 1991

· Giuseppe Bufalari: „ Mario gegen die Mafia“. Aus dem Italienischen von Nicola Bardola. 143 S. Ab 13 J. Elefanten Press 1993 – Ausgezeichnet mit der „Eule des Monats“

· Italo Calvino: „Der Baron auf den Bäumen“. Nachwort und deutsche Textbearbeitung entsprechend der vom Autor vorgenommenen Änderungen für die Kinderbuchfassung von Nicola Bardola. 176 S. Ab 11 J. Ravensburger Buchverlag 1993

· Beatrice Masini: Hinter kleinen Türen eine große Welt. Aus dem Italienischen von Nicola Bardola. C. Bertelsmann 2000

· Die Geschichte des Islam. Aus dem Italienischen von Nicola Bardola. C. Bertelsmann 2001

· Claude Voilier / Enid Blyton: Fünf Freunde und das Höhlengeheimnis. Aus dem Englischen von Nicola Bardola. C. Bertelsmann 2001

· C. D. Payne: Tauben die den Mambo tanzen. Aus dem Amerikanischen von Nicola Bardola. Knaur 2001

· Jesse Martin: Mit vollen Segeln um die Welt. Aus dem Englischen von Nicola Bardola. Arena 2001

· Luciano Comida: Die ganze Welt hat’s auf mich abgesehen! Aus dem Italienischen von Nicola Bardola. C. Bertelsmann 2002

· Randa Ghazy: Palästina – Träume  zwischen den Fronten. Aus dem Italienischen von Nicola Bardola. Ravensburger Buchverlag 2002

 


www.bardola.de | bardola@t-online.de